Die Baumpflege

Baumpflege
Baumpflege
„Ziel der Baumpflege sind möglichst vitale und gesunde sowie verkehrssichere Bäume.“
Wir führen fachgerechte Baumpflege nach den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege (ZTV-Baumpflege) aus. Der Baumdienst Gerber hat sich als Fachbetrieb auf die Ausführung von Baumarbeiten in Seilklettertechnik im Raum Aschaffenburg und Umgebung spezialisiert. Insbesondere an schwer zugänglichen Standorten können wir eine baum- und bodenschonende Baumarbeiten Ihrer Bäume sicherstellen.
Zuletzt kann das anfallende Schnittgut auf Wunsch vor Ort gehäckselt oder fachgerecht entsorgt.
Gartenpflege
Obstbaumschnitt
Eine ansprechend gestaltete und gepflegte Gartenanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und fördert das Wohlbefinden der Bewohner.
Nicht zuletzt ein standortgerechter Baumbestand spendet Schatten und wirkt sich positiv auf das Klima aus. Ein gut durchdachtes Grünflächenmanagement sowie ein individuelles Pflegekonzept bilden die Basis unserer Arbeit.
Im Rahmen eines Pflegeauftrages führen wir regelmäßige Strauch- und Heckenschnitte sowie Rasenpflege durch.

Baumpflege

Baumpflege
Kronenpflege
Die Kronenpflege stellt einen sogenannten Form- und Pflegeschnitt da. Im Fein- und Schwachastbereich sollen somit Fehlentwicklungen vermieden und zuletzt die Entwicklung eines vitalen und verkehrssicheren Baumes gefördert werden.
Wir beseitigen Totholz und stellen das Lichtraumprofil an Straße und Verkehrswegen sicher. Im Falle eines zu groß gewordenen Baumes oder in der Nähe von Gebäuden können wir durch eine fachgerecht Kroneneinkürzung diesen sowohl in der Höhe als auch in der Breite begrenzen.
An Bäumen im Alterungsstadium werden absterbende Kronenteile entfernt und somit der Aufbau einer Sekundärkrone gefördert.
Kronensicherung
Fehlentwicklungen und geschädigte Äste stellen oftmals eine Beeinträchtigung der Bruchsicherheit dar. Somit ist der Baum nicht mehr verkehrssicher und es können jederzeit Kronenteile ausbrechen.
In diesem Fall können beispielsweise der Einbau einer Kronensicherung die notwendige Stabilität und Sicherheit herstellen. Somit ist ein langfristiger Erhalt von Altbäumen insbesondere in der Nähe von öffentlichen Flächen möglich.


Baumsanierung
Unsere Bäume sind an urbanen Standorten zunehmend schädigenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Zu diesen Stressoren zählen unter anderem Emissionen, Streusalze, Bodenverdichtung und Nährstoffmangel.
Wir untersuchen Ihren Baum sowie dessen Umfeld und leiten die erforderlichen Maßnahmen zur Standortverbesserung ein.
Neben Boden- und Blattuntersuchungen, werden gezielte Nährstoffe und Dünger zugeführt sowie bodenverbessernde Maßnahmen durchgeführt.
Baumschutz auf Baustellen
Der Baumschutz auf Baustellen sollte bei Bauvorhaben von Anfang im Rahmen einer Umwelt-Baubegleitung an Beachtung finden.
Wir beraten Sie gerne zu den vorgeschriebenen Schutzzonen sowie notwendigen Maßnahmen wie Wurzelvorhang, Baumschutzzaun, Kroneneinkürzung oder Überfahrschutz.
Als Grundlage dienen Vorschriften und Regelwerke der DIN 18920 sowie RAS-LP4.


Trassenpflege
Im Auftrag der regionalen und überregionalen Energieversorger sorgen wir entlang der Freileitungen bis 20kV für einen verkehrssicheren Zustand der Baum- und Strauchvegetation.
Durch einen fachgerechten Rückschnitt sowie die gezielte Entnahme von Gehölzen kann die Gefahr von Unfällen in Verbindungen mit elektrischen Anlagen vermieden werden.
In ständigem Kontakt mit den Energieversorgern stehend, können wir auch unseren privaten und öffentlichen Kunden stets ein sicheres Arbeiten in der Nähe elektrischer Leitungen garantieren.
Landschaftspflege
Wir betreuen sowohl kommunale, als auch gewerbliche und private Auftraggeber in allen Belangen der Landschafts- und Grünflächenpflege.
Neben der motormanuellen Bearbeitung der Flächen setzten wir unter anderem Spezialschlepper mit Anbaugeräten ein.
Durch erhaltende, optimierende und sichernde Maßnahmen fördern wir gezielt eine positive Entwicklung von Natur und Umwelt.


Eichenprozessionsspinner
In den vergangenen Jahren führt eine Besiedelung unserer heimischen Eichen durch den Eichenprozessionsspinner zunehmend zu Problemen.
Die besondere Gefahr für Mensch und Tier liegen in der Ausbreitung der giftigen Brennhaare. Diese führen zu allergischen Reaktionen bis zum Allergenen Schock.
Wir führen vorbeugende Behandlungen mit Bioziden, fachgerechte Beseitigung und Entsorgung der Nester sowie Bekämpfung im Raupenstadium durch.